Gokyo-no-kaisetsu
Die Gokyo heisst eigentlich Gokyō-no-kaisetsu, wörtlich übersetzbar mit "Erläuterung der fünf Erkenntnisstufen". Gokyō heißt "fünf Lehren" und ist eine seit alters her in buddhistischen Schulen verbreitete Einteilung entsprechender Schriften, z.B. der Sūtren genannten Leitfäden. Je tiefgreifender entsprechende Schriften waren, desto höher wurden sie eingestuft.
Kyō ist dabei eine interessante Wortwahl: das Wort bedeutet auch Religion und mag ein Hinweis auf Kanō's buddhistisch-religiöse Einstellung sein. Das Wort Kyō hat nur soviel mit dem Wort Kyū zu tun: Kanō verwendete die Stufen der Gokyo zur Vergabe von Schülergraden (Kyū). So wird die Gokyo vorwärts gezählt, die Schülergrade aber rückwärts: ikkyo = gokyu usw.
Die Gokyo als Standard-Katalog der Judo-Würfe für Schülergraduierungen wurde 1895 festgelegt. Die ursprüngliche Fassung der Gokyo enthielt 5 Gruppen mit 42 Würfen (7,7,7,10,11). Die Revision zur heutigen Form der Gokyo erfolgte 1920. Neben den bis heute gleich gebliebenen Würfen gibt es folgende Unterschiede:
Go kyo no kaisetsu | ||
---|---|---|
erstellt 1895 (42 Techniken) | überarbeitet 1920 (40 Techniken) | |
Dai-ikkyo gelb |
Hiza-guruma, Sasae-turikomi-ashi, Uki-goshi, Tai-otoshi, Osoto-gari, Deashi-harai, Yoko-otoshi |
De-ashi-harai, Hiza-guruma, Sasae-tsurikomi-ashi, Uki-goshi, Osoto-gari, O-goshi, Ouchi-gari, Seoi-nage |
Dai-nikyo orange |
Sumi-gaeshi, O-goshi, Kosoto-gari, Koshi-guruma, Seoi-nage, Tomoe-nage, Tani-otoshi |
Kosoto-gari, Kouchi-gari, Koshi-guruma, Tsurikomi-goshi, Okuri-ashi-harai, Tai-otoshi, Harai-goshi, Uchi-mata |
Dai-sankyo grün |
Okuri-ashi-harai, Harai-goshi, Ushiro-goshi, Ura-nage, Uchi-mata, Obi-otoshi, Hane-goshi |
Kosoto-gake, Tsuri-goshi, Yoko-otoshi, Ashi-guruma, Hane-goshi, Harai-tsurikomi-ashi, Tomoe-nage, Kata-guruma |
Dai-yonkyo blau |
Uki-otoshi, Uki-waza, Daki-wakare, Kata-guruma, Hikikomi-gaeshi, Soto-makikomi, Tsuri-goshi, Utsuri-goshi, Osoto-otoshi, Tawara-gaeshi |
Sumi-gaeshi, Tani-otoshi, Hane-makikomi, Sukui-nage, Utsuri-goshi, O-guruma, Soto-makikomi, Uki-otoshi |
Dai-gokyo braun |
Yoko-guruma, Yoko-wakare, Uchi-makikomi, Kouchi-gari, Ashi-guruma, Seoi-otoshi, Yoko-gake, Harai-tsurikomi-ashi, Yama-arashi, Osoto-guruma, Tsurikomi-goshi |
Osoto-guruma, Uki-waza, Yoko-wakare, Yoko-guruma, Ushiro-goshi, Ura-nage, Sumi-otoshi, Yoko-gake |